TranslateEnglisch Französisch Ungarisch Slowakisch Tschechisch Login
Erlafpromenade 30
3270 Scheibbs
Niederösterreich
T +43 7482/46494
F +43 7482/4649455
Mo: 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Di: 8 - 13 Uhr und nach Terminvereinbarung
Mi: 8 - 13 Uhr und nach Terminvereinbarung
Do: 8 - 11 Uhr und nach Terminvereinbarung
Fr: nach Terminvereinbarung
Der Begriff Sehschule oder Orthoptik bezeichnet den spezialisierten Aufgabenbereich der Orthoptistin in unserer Augenfacharztordination.
Orthoptik bedeutet "richtig sehen" und ist ein Spezialgebiet der Augenheilkunde. Die Orthoptistin ist Spezialistin für Störungen der Sehfunktion (funktionelle Augenerkrankungen), insbesondere der Zusammenarbeit beider Augen.
Der Beruf der Orthoptistin/des Orthoptisten ist ein eigenständiger Gesundheitsberuf aus der Gruppe der gehobenen medizinisch-technischen Dienste mit akademischer Ausbildung. Die Ordination Dr. Lederhuber ist Praktikumsstelle der FH Campus Wien.
Eine orthoptische Untersuchung und Therapie ist in jedem Lebensalter möglich und erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Augenfacharzt. Besonders bei Kindern ist das rechtzeitige Erkennen von Störungen der Sehfunktion von großer Bedeutung, da in den ersten Lebensjahren unentdeckte Störungen zu irreversiblen Schäden führen können.
Vorsorge, Diagnostik, Therapie
1
Gesichtsfeldkompensationstraining - orthoptische Visualtherapie - Abklärung bei Auffälligkeiten beim Lernen und Lesen - Augentraining bei Augenmuskellähmungen - Augenentspannungsübungen
Angelika Sophie Faytl, BSc, MSc (Neurorehabilitationsforschung) Orthoptistin
InfofolderSehschule.pdf (1053kB)